An den Holzschneflertagen zeigen Bernauerinnen in der Bauernstube des Resenhofs Wolle spinnen und stricken. Foto: Heike Budig
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Zur Gemeinde Bernau

Anreise
Abreise
Wo?

Jubiläum: 30. Holzschneflertage im Heimatmuseum Resenhof

Goldstickerin zeigt bei den Holzschneflertagen ihre Fingerfertigkeiten. Foto: Birgit-Cathrin Duval
Goldstickerin zeigt bei den Holzschneflertagen ihre Fingerfertigkeiten. Foto: Birgit-Cathrin Duval
Wie einfach früher die Bauern in Bernau Alltagsgegenstände aus Holz fertigten, zeigen "Schnefler" bei den Holzschneflertagen in Bernau: 2025 am 16. und 17. August. Dieses Jahr feiern wir die 30. Holzschneflertage und schenken Ihnen freien Eintritt in den Resenhof!

Der über 230 Jahre alte Schwarzwaldhof "Resenhof" verwandelt sich wieder in ein Erlebnismuseum. Mit von der Partie ist auch das benachbarte Forum erlebnis:holz. Hier präsentieren sich rund zehn Bernauer Betriebe mit ihren Produkten aus Holz, Keramik und Kunst. (Adresse: Resenhofweg 2).

Einher mit den Holzschneflertagen geht der Naturpark-Markt. Rund um den Resenhof laden mehr als 20 Erzeuger und Infostände aus den beiden Naturparken des Schwarzwalds zum Schlendern, Probieren und Einkaufen ein.

Das erleben Sie im Resenhof

In den historischen Werkstätten und auf der Tenne des Resenhofs lassen sich zwei Tage lang Handwerkerinnen und Handwerker beim Seile drehen, Weben, Trachtensticken, Klöppeln, Wollschuhe herstellen, StrohflechtenUhrenschild malen und Hobel machen über die Schulter schauen. Einige der Produkte gibt es auch zu Kaufen.

Forum erlebnis:holz zeigt Bernauer Holz- und Kunsthandwerk

Im Forum erlebnis:holz zeigt eine Brandmalerin, wie man Schrift in Holzbrettchen malt. Foto: Klaus Hansen
Holzschneflertage im Forum erlebnis:holz: Brandmalerin. Foto: Klaus Hansen
An den beiden Holzschneflertagen können Sie sich im "Forum erlebnis:holz" von der Bandbreite heutiger Bernauer Schnitzkunst, Drechselarbeiten, Holzwaren und Keramik überzeugen lassen. Rund zehn Hersteller sind vor Ort, verkaufen ihre Produkte, präsentieren ihr handwerkliches Können.
Auch ein Glasbläser ist vor Ort und zeigt seine Kunst. Bei ihm können Sie auch selber mal eine Glaskugel blasen.

Schwarzwälder Produkte auf dem Naturpark-Markt

Naturpark-Markt rund um den Resenhof in Bernau. Foto: Heike Budig
Naturpark-Markt in Bernau. Foto: Heike Budig
Mühelos lässt sich auf dem Naturpark-Markt in Bernau die Einkaufstasche mit Schwarzwälder Produkten füllen: Rund um den Resenhof verkaufen mehr als 20 Schwarzwälder Landwirtinnen und Handwerker selbst Erzeugtes. Die Palette reicht von Schwarzwälder Käse- und Wurstspezialitäten, Honig und Kosmetik von der Biene, Holzofenbrot, Obst sowie Edelbränden und Seccos bis hin zu Kräutertee und Kräutersalz, von handgemachten Seifen und Kissen mit Traubenkern oder Dinkelspelz, Schönem und Kunstvollem aus Holz und Keramik, Produkten aus Alpakawolle bis hin gefizten Sitzkissen und Schaffellen.

Info- und Mitmachstände vom Naturpark Südschwarzwald, dem Schwarzwaldverein Bernau, den Kräuterfrauen aus dem Schwarzwald, dem Biosphärengebiet Schwarzwald sowie dem Infostand Moor&mehr runden das Angebot ab.