Bernau Naturpark-Markt Pflanzenpracht bei Josef Altmann aus Bernau. Foto: Heike Budig
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Zur Gemeinde Bernau

Anreise
Abreise
Wo?

Naturpark-Markt am 19. und 20. August 2023

Eine Augenweide: Die Drechselkunst der Familie Hirt aus Haslach im Kinzigtal. Foto: Heike Budig
Eine Augenweide: Die Drechselkunst der Familie Hirt aus Haslach im Kinzigtal. Foto: Heike Budig
Einkaufen beim Schwarzwaldbauern, Handwerkern über die Schulter schauen, Alphornklängen lauschen: Jedes Jahr ist der über 220 Jahre alte Resenhof im Ortsteil Bernau-Oberlehen (Resenhofweg 2) wieder Mittelpunkt eines Naturpark-Markts. Rund 25 Markt- und Infostände präsentieren sich in schönem Ambiente rund um den historischen Schwarzwaldhof.
Auch im Forum erlebnis:holz zeigt das Bernauer Handwerk im Rahmen der Holzschneflertage, was es an interessanten Produkten aus Keramik, Holz, Glas zu bieten hat.

Feines für den Gaumen

Große Vielfalt bietet das "Schaufenster der Region": Da duftet es würzig nach Käse, Schinken und Wurst. Zum Genießen verlocken Marmeladen, Honig, Edelbrände, Liköre, Tee, feine Backwaren und Holzofenbrot und Selbstgemachtes aus Kräutern.
Beim Festzelt verwöhnen Bernauer Naturpark-Wirte und Vereine mit Mittagsgerichten, es gibt Kaffee, Kuchen und Musik.
Naturpark-Kochschule /  Foto S. Schroeder-Esch, NP Suedschwarzwald
Bei der Naturpark-Kochschule stellen Kinder aus regionalen Zutaten kleine Leckereien her. Foto: Sebastian Schröder-Esch/NP Südschwarzwald
Mitmach-Highlight für Kinder ist das Herstellen von Kräutersalz bei den Kräuterfrauen oder die Naturpark-Kochschule, bei der der Feinschmecker-Nachwuchs feine Kleinigkeiten selber kochen kann und nebenbei so einiges über regionale und saisonale Ernährung lernt.

Mit dabei sind die herzigen Alpakas, die sonst in Bohland, einem Weiler bei Albbruck, ihr Zuhause haben.
Alpakas auf dem Naturpark-Markt in Bernau. Foto: Bohland Alpakas

Kreatives von Schwarzwälder Handwerkern

Urte Willmann zeigt Spinnen mit der Handspindel und am Spinnrad. Foto: Heike Budig
Urte Willmann zeigt Spinnen mit der Handspindel und am Spinnrad. Foto: Heike Budig
Verwöhnt wird auf dem Naturpark-Markt nicht nur der Gaumen, sondern hier können Sie auch mühelos ihre Einkaufstasche mit handwerklichen Schwarzwälder Produkten füllen. Da gibt es Dinkelspelz- und Kräuterkissen, eine große Vielfalt an Seifen, schöne Kleidchen und Tischdecken mit Spitzen, Kunst und Schmuck aus Holz, kunstvolle Körbe aus Weiden geflochten, Holzbrettchen und Küchenhelfer, Keramikgeschirr oder Nützliches aus Schwarzwälder Bambus.
Wer wissen möchte, wie aus Rohwolle der feine Wollfaden wird, kann sich bei Urte Willmann aus Vöhrenbach mal im Handspinnen ausprobieren.

Eine Besonderheit am Sonntag ist das Alphornblasen, immer eine Attraktion sind auch die Bernauer Zimmermänner vorm Resenhof, wenn Sie Baumstämme mit der Axt in Form bringen.

Was den Schwarzwald ausmacht: ursprüngliche Natur, Bauerngartenkultur, Erlebnisangebote

Blick auf das weite offene Bernauer Hochtal südlich des Feldbergs. Foto: Achim Mende
Blick auf das weite offene Bernauer Hochtal südlich des Feldbergs. Foto: Achim Mende
Wir leben hier in einer traumhaften Landschaft! Wer sich für ihre besonderen Schönheiten interessiert, wird von den Natur- und Kulturexperten vom Naturpark Südschwarzwald und dem Biosphärengebiet Schwarzwald bestens mit Erlebnistipps und Infos versorgt. Beim Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, treffen sie Bernauer, die die Region wie ihre Westentasche kennen und an ihrem Stand auch Wanderkarten verkaufen.

Eine unserer beliebtesten Attraktionen, vor allem für Kinder, sind die Schwarzwälder Kräuterfrauen vom Netzwerk "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden": Kaum einer verlässt den Stand, ohne sein eigenes Kräutersalz gemacht zu haben und Kräuterbegeisterte nehmen so manchen Pflanzen- und Garten-Tipp und feinen Kräutertee mit nach Hause.
Margarethe Denzel aus Donaueschingen an ihrem Stand mit der "Weißwäsche". Foto: H. Budig Darf ich mal anfassen? Margarethe Denzel zeigt gerne ihre schmucken Wäschestückchen. Foto: H. Budig Bernau Naturpark-Markt Drechselkunst am Stand von Hubert Hirt. Foto: H. Budig Obsthof Drechsle aus Grenzach-Whylen interpretiert Seccos mal auf neue Weise, z.B. mit Quitte, Williams, Kirsch Alpakas auf dem Naturpark-Markt in Bernau. Foto: Heike Budig Pause beim Schlendern über den Naturpark-Markt in Bernau. Foto: H. Budig Naturpark-Markt Bernau Marktstände oberhalb des Holzschneflermuseums Resenhofs Korbflechter Peter Boyer bei der Arbeit. Foto: H. Budig In der Naturpark-Kochschule lernt der Nachwuchs vieles rund ums gute Essen und kocht selber Leckereien zum Mitnehmen. Foto: Sebastian Schröder-Esch/Naturpark Südschwarzwald Blick auf das Markttreiben auf dem Naturpark-Markt in Bernau. Foto: Heike Budig