
wir freuen uns darauf, Sie in unseren Museen begrüßen zu dürfen.
Genauere Informationen zu Öffnungszeiten und den aktuellen Corona-Verordnungen finden Sie auf unseren Museumsseiten:
Hans-Thoma-Museum
und
Holzschneflermuseum Resenhof
Neben unseren Dauerausstellungen von Hans Thoma, Karl Hauptmann und den Hans-Thoma-Preisträgern finden Sie ab dem 1. Mai 2022 und nun verlängert bis 07. August 2022 folgende Sonderausstellung:
Flattermann - SkulpturenZeichnungenPerformance
von
Thomas Putze
Thomas Putze bereitet mit seinem vielseitigen bildhauerischen und zeichnerischen Oevre die künstlerischen Schwingen aus, indem er es mit orts- und raumbezogenen Performances erweitert, hinterfragt und neu denkt.
Der für seine ungewöhnlichen, kraft- und nervenaufreibenden Performances bekannte Künstler entführt den Betrachter mit seinen Skulpturen und Zeichnungen in eine animalische Welt, die gleichwohl allzu menschlich erscheint. Selbsterkenntnis und Reflexion sind dabei durchaus auch erwünscht und möglich.
Der mehrfach ausgezeichnete Künstler studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Werner Pokorny und Micha Ullman - beide Hans-Thoma-Preisträger.
Mit seinen aus Holz, Schrott und Fundstücken gefertigten Skulpturen erzielt er eine spontane, gestische und narrative Qualität von Tief- manchmal auch abgründigem Humor.
Dr. Katrin Burtschell
Verleihung NaturEnergie-Förderpreis 2022 an Frau Heidi Nübling
Schon jetzt möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der NaturEnergie-Förderpreis 2022 im Rahmen des Hans-Thoma-Festes (12. bis 15. August 2022) am Sonntag, den 14.8., an Frau Heidi Nübling überreicht wird. Die Verleihung findet um 10:30 Uhr im Kurpark in Bernau Innerlehen statt. Anschließend können Sie die Preisträgerausstellung Himmel, Land und Meer von Frau Nübling im Hans-Thoma-Museum besuchen.
Zwei starke Museen: Hans-Thoma-Museum und Resenhof
Hans Thoma und Holzschnefler: Ein bekannter Schwarzwaldmaler sowie bäuerliches Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert sind die Themen der beiden großen Museen in Bernau.
Das Hans-Thoma-Kunstmuseum vermittelt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das Lebenswerk des Malers Hans Thoma (1839-1924), der in Bernau geboren wurde. Was Schnefeln bedeutet, erfahren Sie im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof: Historische Werkstätten geben einen Einblick in die jahrhundertealte Tradtion der Bernauer Holzverarbeitung.
Das Hans-Thoma-Kunstmuseum vermittelt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das Lebenswerk des Malers Hans Thoma (1839-1924), der in Bernau geboren wurde. Was Schnefeln bedeutet, erfahren Sie im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof: Historische Werkstätten geben einen Einblick in die jahrhundertealte Tradtion der Bernauer Holzverarbeitung.
Für Mußestunden in Bernau
Bäuerliche Malereien, Schnitzkunst, schöne Glasfenster gibt es in den fünf Kapellen zu bewundern. Ein Tipp für Sonnentage: Spazieren Sie durch den Kurpark zu sechs außergewöhnlichen Sonnenuhren.