Buntes Markttreiben und Handwerkskunst von einst und heute

Am Stand vom Obsthof Drechsle mit frischen Säften, Seccos und vielen feinen Apfelsorten. Foto: Heike Budig
***********************
Mehr als 30 Markt- und Infostände präsentieren sich in schönem Ambiente rund um den historischen Resenhof sowie im benachbarten Forum erlebnis:holz. Zum kulinarischen Genießen verführt werden die Besucherinnen auf dem Naturpark-Markt mit einer Vielfalt an Schwarzwälder Käse- und Wurstspezialitäten, Edelbränden, Seccos, Sirups und Slush-Eis, Kräuterspezialitäten, Bauernbrot, frischem Obst, Honig und Marmeladen.
Daneben findet sich Nützliches und Schönes wie Seife aus Esel- oder Kuhmilch, Wärmekissen, Schaffelle, Genähtes aus Weißwäsche, Getöpfertes, Webware, Produkte aus Alpakawolle, Bürsten sowie eine große Vielfalt an Holzprodukten und Drechselkunst.
Während die Eltern über den Markt bummeln, können die Jüngsten am Samstag am Moor-Stand kleine Flohkrebse und Sonnentau entdecken, sonntags bei der Naturpark-Kochschule selber ein Mitbringsel aus saisonalen Zutaten herstellen. Attraktion an beiden Tagen ist es, selber Kräutersalz zu machen oder den herzigen Alpakas einen Besuch abzustatten. Wer gerne wandert und auf Erlebnistour ist, bekommt viele Expertentipps beim Naturpark Südschwarzwald und Schwarzwaldverein.
Handwerkerinnen über die Schulter schauen

Goldstickerin an einer Bernauer Tracht, zu sehen im Resenhof bei den Holzschneflertagen. Foto: Birgit Duval
Rund um Markt und Holzschneflertage

Alphornblasen vorm Resenhof bei den Holzschneflertagen im August. Foto: Birgit Duval
Eine besondere Attraktion am Sonntag sind das Alphornblasen sowie die Bernauer Zimmermänner in Aktion. Markt und Museum in Bernau-Oberlehen sind an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zum Naturpark-Markt ist frei, im Museum zahlen Erwachsene 3 Euro, Schüler 2 Euro. Einen Flyer verschickt die Tourist-Information Bernau, Telefon 07675 160030, www.bernau-schwarzwald.de.
***********************
Der Naturpark-Markt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
- Zum Download: Bernau Presseinfo Naturpark-Markt und Holzschneflertage 2023
(PDF Datei - 75 KB) - Zum Download: Überblick über die Teilnehmer des Naturpark-Marktes in Bernau 2023
(PDF Datei - 54 KB) - Zum Download: Flyer Naturpark-Markt Bernau 2023
(PDF Datei - 1,33 MB) - Zum Download: Foto Seifenstand auf dem Naturpark-Markt. Foto: Klaus Hansen
(JPEG Bilddatei - 0,90 MB) - Zum Download: Foto Goldstickerei im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof. Foto: Birgit-Cathrin Duval
(JPEG Bilddatei - 707 KB) - Eine der schönsten Attraktionen für Kinder auf dem Naturpark-Markt Bernau: Kräutersalz machen Foto_Klaus Hansen.jpg
(JPEG Bilddatei - 1,14 MB)