Mitmachen – Erleben – Genießen: Biosphären-Fest in Bernau am 8. Oktober
- Zum Download: Presseinfo Biosphären-Fest in Bernau 8.10.17
(Word-Datei - 47 KB) - Zum Download: Titelbild Biosphären-Fest
(JPEG Bilddatei - 2,78 MB) - Zum Download: Flyer Biosphären-Fest in Bernau, 8.10.2017
(PDF Datei - 660 KB)

Wir freuen uns auf kleine und große Besucher, Neugierige, Wanderer, Genießer und Entdeckungsfreudige.
Bei einem Festakt um 11 Uhr im Kurhaus wird die Urkunde verliehen. Anlässlich des parallel beginnenden Fests sind mehr als 40 Akteure aus den 28 Gemeinden des Biosphärengebiets sowie Freiburg im Kurpark von Bernau mit dabei. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine Mischung aus Informationen, Erlebnis- und Mitmachaktionen rund um das Biosphärengebiet.
Für kleine Entdecker und große Genießer

Beim Wiesencreme herstellen im Ökomobil. Foto: Ökomobil
Wolle vom Alpaka, Käse vom Hinterwälder: Spezialitäten aus der Biosphäre

Knorrig bizarr und Jahrhunderte alt: Weidbuchen im südlichen Schwarzwald. Am 8. Oktober können Sie um 13.30 Uhr mit auf eine Weidbuchen-Wanderung gehen. Treffpunkt: Biosphären-Stand. Foto: Clemens Emmler
Um 11 Uhr geht's los
Tierisch geht es beim Mini-Gehege mit Alpakas, Ziegen, Hinterwälder Kuh und Kälbchen zu, auch "Kaiserin Sissi" hat sich persönlich zum Fest angesagt. Um 13 Uhr singt der Kinder- und Jugendchor Oberes Wiesental "Die Vogelhochzeit" von Rolf Zuckowski, danach unterhalten die Blechner, das Brass-Quintett aus Bernau.
Das Fest findet von 11 bis 17 Uhr im Kurpark von Bernau im Ortsteil Innerlehen statt. Der Eintritt ist frei. Einen Flyer verschickt das Biosphärengebiet Schwarzwald, Brand 24, 79677 Schönau im Schwarzwald, Tel. 07673 889 402-4370, oder per E-Mail an: .
Das Fest findet von 11 bis 17 Uhr im Kurpark von Bernau im Ortsteil Innerlehen statt. Der Eintritt ist frei. Einen Flyer verschickt das Biosphärengebiet Schwarzwald, Brand 24, 79677 Schönau im Schwarzwald, Tel. 07673 889 402-4370, oder per E-Mail an: .