Weidelandschaft: Blick über den Ortsteil Dorf zum Bloessling
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Zur Gemeinde Bernau

Anreise
Abreise
Wo?

Mitmachen – Erleben – Genießen: Biosphären-Fest in Bernau am 8. Oktober

Biosphären-Fest in Bernau. Foto: Clemens Emmler (Kind); Erich Spiegelhalter (Tal)
Wir freuen uns auf kleine und große Besucher, Neugierige, Wanderer, Genießer und Entdeckungsfreudige.
Seit Juni 2017 gehört das Biosphärengebiet Schwarzwald zu den weltweit mehr als 660 UNESCO-Biosphärenreservaten. Mit einem großen Mitmach- und Erlebnisfest feiert das Biosphärengebiet am 8. Oktober in Bernau die offizielle Übergabe der UNESCO-Urkunde an Umweltminister Franz Untersteller.

Bei einem Festakt um 11 Uhr im Kurhaus wird die Urkunde verliehen. Anlässlich des parallel beginnenden Fests sind mehr als 40 Akteure aus den 28 Gemeinden des Biosphärengebiets sowie Freiburg im Kurpark von Bernau mit dabei. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine Mischung aus Informationen, Erlebnis- und Mitmachaktionen rund um das Biosphärengebiet.

Für kleine Entdecker und große Genießer

Beim Wiesencreme herstellen im Ökomobil. Foto: Ökomobil
Beim Wiesencreme herstellen im Ökomobil. Foto: Ökomobil
Dabei verwandelt sich der Kurpark in eine Entdecker- und Genießerecke für Groß und Klein. Mobile Werkstätten und Infostände laden insbesondere Kinder und Jugendliche zum Werkeln, Forschen und Entdecken rund um die Themen Natur, Kultur und Biosphäre ein. So kann der Nachwuchs Wiesenblumenseife herstellen, Insekten beobachten, einen Holzschemel basteln, eine Biosphären-Miniwelt im Sandkasten gestalten, ein Büchlein drucken oder sich beispielsweise mit den Geheimnissen des Waldes beschäftigen.

Wolle vom Alpaka, Käse vom Hinterwälder: Spezialitäten aus der Biosphäre

Knorrig bizarr und Jahrhunderte alt: Weidbuchen im südlichen Schwarzwald. Foto: Clemens Emmler
Knorrig bizarr und Jahrhunderte alt: Weidbuchen im südlichen Schwarzwald. Am 8. Oktober können Sie um 13.30 Uhr mit auf eine Weidbuchen-Wanderung gehen. Treffpunkt: Biosphären-Stand. Foto: Clemens Emmler
Frühmorgens gibt's eine Wanderung zum Fest, nachmittags eine Exkursion zu Weidbuchen. Etwas für Kunstliebhaber bietet das Hans-Thoma-Kunstmuseum: eine Finissage mit Platino, dem diesjährigen Hans-Thoma-Preisträger. Um feine, nützliche oder außergewöhnliche Produkte aus der Biosphärenwelt geht es auf dem Spezialitätenmarkt: Angeboten werden Käse von Ziege und Kuh, Joghurt und Frischkäse, Wild- und Wurstspezialitäten, Wollprodukte aus Alpaka, Seife aus Eselsmilch, Kräutertee und Stauden aus dem Hochtal, geräucherte Forelle, Schaffelle und Honige. Für den kleinen oder großen Hunger gibt es würzige und süße Fladen, Wildbratwurst und Wildburger, Gerichte vom Weiderind sowie Kaffee und Kuchen.

Um 11 Uhr geht's los

Tierisch geht es beim Mini-Gehege mit Alpakas, Ziegen, Hinterwälder Kuh und Kälbchen zu, auch "Kaiserin Sissi" hat sich persönlich zum Fest angesagt. Um 13 Uhr singt der Kinder- und Jugendchor Oberes Wiesental "Die Vogelhochzeit" von Rolf Zuckowski, danach unterhalten die Blechner, das Brass-Quintett aus Bernau.

Das Fest findet von 11 bis 17 Uhr im Kurpark von Bernau im Ortsteil Innerlehen statt. Der Eintritt ist frei. Einen Flyer verschickt das Biosphärengebiet Schwarzwald, Brand 24, 79677 Schönau im Schwarzwald, Tel. 07673 889 402-4370, oder per E-Mail an: .