Veranstaltung
28. Dezember 2025
Im Künstlergespräch sprechen Margret Köpfer und Felicitas Mathé in der aktuellen Ausstellung über Kunst, Musik, Tanz und vieles mehr...
Die Künstlerin Felicitas Mathé entführt dich in eine Welt voller Musik, Bewegung und Natur.
Felicitas Mathé ist in einer Musikerfamilie in Waldshut aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Musik in Basel, Detmold und Hannover und erhielt als Konzertgeigerin u.a. den Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie spielte viele Jahre als Konzertgeigerin im NDR Elbphilharmonieorchester Hamburg und widmet sich seit der Beendigung ihrer Bühnenkarriere ganz der professionellen Malerei.
Ihre Arbeitsweise als Musikerin kann sie dabei komplett auf die Malerei übertragen. Das Leben mit Musik sowie die Vielfalt der großartigen Landschaft des Schwarzwalds oder den Boddenlandschaften auf dem Darß prägen ihre künstlerische Arbeit. Daraus ergeben sich die zwei Hauptthemen in ihrer künstlerischen Arbeit: Felicitas Mathé lässt sich von musizierenden und tanzenden Menschen inspirieren. Dabei sind ihr auch die Hände als Ausdrucksträger der menschlichen Seele besonders wichtig, denn "ein musizierender Mensch FÜHLT sich ganz intensiv durch jede Faser der Hände". Das ihr vertraute Gefühl des Musizierens fließt dabei in ihre Malerei und Zeichnung stark mit ein. So entstehen Portraits und zeitgenössische Tanzdarstellungen. Musikalische Formen wie das "Thema mit Variationen" bestimmen ihre malerischen Kompositionen. Neben der Musik haben Naturerlebnisse in ihrer überwältigenden Schönheit eine große Bedeutung für die Künstlerin, und sie entwickelt daraus eine moderne, frei interpretierte Bilderwelt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Künstlergespräch mit Felicitas Mathé
Bernau / Innerlehen, 17.30 UhrIm Künstlergespräch sprechen Margret Köpfer und Felicitas Mathé in der aktuellen Ausstellung über Kunst, Musik, Tanz und vieles mehr...
Die Künstlerin Felicitas Mathé entführt dich in eine Welt voller Musik, Bewegung und Natur.
Felicitas Mathé ist in einer Musikerfamilie in Waldshut aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Musik in Basel, Detmold und Hannover und erhielt als Konzertgeigerin u.a. den Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie spielte viele Jahre als Konzertgeigerin im NDR Elbphilharmonieorchester Hamburg und widmet sich seit der Beendigung ihrer Bühnenkarriere ganz der professionellen Malerei.
Ihre Arbeitsweise als Musikerin kann sie dabei komplett auf die Malerei übertragen. Das Leben mit Musik sowie die Vielfalt der großartigen Landschaft des Schwarzwalds oder den Boddenlandschaften auf dem Darß prägen ihre künstlerische Arbeit. Daraus ergeben sich die zwei Hauptthemen in ihrer künstlerischen Arbeit: Felicitas Mathé lässt sich von musizierenden und tanzenden Menschen inspirieren. Dabei sind ihr auch die Hände als Ausdrucksträger der menschlichen Seele besonders wichtig, denn "ein musizierender Mensch FÜHLT sich ganz intensiv durch jede Faser der Hände". Das ihr vertraute Gefühl des Musizierens fließt dabei in ihre Malerei und Zeichnung stark mit ein. So entstehen Portraits und zeitgenössische Tanzdarstellungen. Musikalische Formen wie das "Thema mit Variationen" bestimmen ihre malerischen Kompositionen. Neben der Musik haben Naturerlebnisse in ihrer überwältigenden Schönheit eine große Bedeutung für die Künstlerin, und sie entwickelt daraus eine moderne, frei interpretierte Bilderwelt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum






