28. März 2025
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Musikverein Bernau
Konzert Reservisten BigBand Rheinland
Bernau / Innerlehen, 20.00 UhrOrt: Kurhaus
Veranstalter: Musikverein Bernau
3. Mai 2025
Jubiläumsprogramm im Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
[+] weiterlesen
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Resumée zum Jubiläumsprogramm mit Konzert
Bernau / InnerlehenJubiläumsprogramm im Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
[+] weiterlesen
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
17. Mai 2025 - 18. Mai 2025
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14.00-15.30 UhrLernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
8. Juni 2025
Traditionell begrüßen die Südtiroler in Südbaden e.V. Sie herzlich zum 29. int. Wettmähen bei uns in Bernau.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
[+] weiterlesen
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
29. Wettmähen mit den Südtirolern in Südbaden e.V.
Bernau / Innerlehen, 11.00 UhrTraditionell begrüßen die Südtiroler in Südbaden e.V. Sie herzlich zum 29. int. Wettmähen bei uns in Bernau.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
[+] weiterlesen
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
14. Juni 2025 - 15. Juni 2025
(Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.)
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14.00-15.30 Uhr(Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.)
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
28. Juni 2025
Herzliche Einladung zum Open-Air Konzert organisiert vom Musikverein Bernau
Freuen Sie sich auf einen schönen musikalischen Abend mit dem Musikverein Bernau unter der Leitung von Andreas Huck.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kurhaus statt.
Ort: Kurpark
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Open-Air Konzert mit dem Musikverein Bernau
Bernau / Innerlehen, 18.30 UhrHerzliche Einladung zum Open-Air Konzert organisiert vom Musikverein Bernau
Freuen Sie sich auf einen schönen musikalischen Abend mit dem Musikverein Bernau unter der Leitung von Andreas Huck.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kurhaus statt.
Ort: Kurpark
Kosten: Der Eintritt ist frei.
29. Juni 2025
Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest rund um die Kirche St. Johann. Freuen Sie sich auf unterhaltsames Programm sowie herzhafte und süße Leckereien.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
[+] mehr Informationen
Pfarrfest
Bernau / InnerlehenHerzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest rund um die Kirche St. Johann. Freuen Sie sich auf unterhaltsames Programm sowie herzhafte und süße Leckereien.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
[+] mehr Informationen
11. Juli 2025 - 13. Juli 2025
Wer wagt den Sprung in den Heuhaufen? Auch in diesem Jahr veranstaltet die Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal das Heugumperfest rund um ihr Probelokal im Ortsteil Unterlehen.
Hier ein Blick auf das Programm:
Ort: Probelokal der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Kosten: der Eintritt ist frei
[+] mehr Informationen
Heigumperfest
Bernau / UnterlehenWer wagt den Sprung in den Heuhaufen? Auch in diesem Jahr veranstaltet die Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal das Heugumperfest rund um ihr Probelokal im Ortsteil Unterlehen.
Hier ein Blick auf das Programm:
Ort: Probelokal der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Kosten: der Eintritt ist frei
[+] mehr Informationen
19. Juli 2025 - 20. Juli 2025
(Die Führung findet ab 14 Uhr statt.)
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14.00-15.30 Uhr(Die Führung findet ab 14 Uhr statt.)
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
20. Juli 2025
Herzlichen Glückwunsch an Nevin Aladağ zur Auszeichnung der Preisträgerin für den Landespreis für Bildende Kunst.
Nevin Aladağ wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladağ in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Landespreisverleihung für Bildende Kunst und Ausstellungseröffnung an Preisträgerin Nevin Aladag
Bernau / Innerlehen, 10.30 UhrHerzlichen Glückwunsch an Nevin Aladağ zur Auszeichnung der Preisträgerin für den Landespreis für Bildende Kunst.
Nevin Aladağ wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladağ in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum